Verschoben auf den 18. April 2021 um 15 Uhr
In diesem Jahr findet erstmals ein Literarischer Spaziergang statt, den der Freie Deutsche Autorenverband/NRW in Kooperation mit der Solinger Autorenrunde veranstaltet. Bekannte Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Nordrhein-Westfalen lesen aus ihren Werken zum Thema »Die Bäume wachsen nicht in den Himmel«.
Route: Bahnhof Solingen-Schaberg – Napoleonsbrücke – Brückenpark („Bergischer Weg“)
Wir treffen uns alle um 15 Uhr am Bahnhof Solingen-Schaberg, spazieren dann los in Richtung Remscheid. Es geht zunächst über den ein Kilometer langen Spiel- und Bewegungspfad, weiter bis zur Napoleonsbrücke an der Stadtgrenze Solingen/Remscheid. Dort beginnt der Brückenpark. So sehen wir die beeindruckende Müngstener Brücke.

Hügelig ist es, Wald überall. Es handelt sich um den anspruchsvollen Waldspaziergang par excellence. Die literarischen Beiträge der SchriftstellerInnen ergänzen den Genuss, den die Natur uns bietet.
Es lesen an ausgewählten Stellen der Route aus ihren Werken: Martina Hörle, Annette Oppenlander, Christiane Trunk, Karla J. Butterfield, Andreas Erdmann und Kay Ganahl aus Solingen, dazu kommt Manfred Luckas aus Köln. Petra Lötschert, Düsseldorf/Koblenz, verstärkt das Team. Für die Musik sorgt der Solinger Sänger und Gitarrist Bernd Möller. Kay Ganahl ist für die Organisation zuständig (Ganahl@web.de).
Zum Thema: Der Mensch ist in seinen individuellen Möglichkeiten der Entwicklung begrenzt. Und jeder stößt immer wieder an eine der Grenzen, die die Natur oder/und die Gesellschaft gezogen haben. Es geht darum, solche Grenzen zu erkennen, sie eventuell anzuerkennen und nicht zu verletzen. Oder aber sie werden – vielleicht ganz bewusst – verletzt. Dann eröffnen sich eventuell ungeahnte Möglichkeiten …
Herzlich werden die Mitglieder des FDA/NRW und alle Literaturinteressierten zum Mitspazieren eingeladen! Es entstehen keine Kosten.
Fotos: Kay Ganahl